
Content Marketing
Als Content-Marketing bezeichnet man eine Marketing-Technik, die im Gegensatz zu werbenden Techniken wie Anzeigen oder Werbespots nicht die positive Darstellung des eigenen Unternehmens in den Mittelpunkt stellt, sondern nützliche Informationen, Wissen oder Unterhaltung präsentiert. Das Ziel ist es, den Inhaltsproduzierenden als Experten oder Berater zu profilieren, in dem dessen Qualifikationen, Sachverstand und Werteversprechen durch den Inhalt direkt demonstriert werden, anstatt diese nur zu beteuern. Durch dieses strategische Marketing lassen sich insbesondere durch relevante und konsistente Inhalte eine klar definierte Zielgruppe anziehen.

Geschichte
Das Content-Marketing ist laut einer Studie der Otto Brenner Stiftung aus dem Jahr 2016 kein Phänomen der Neuzeit. Joe Pulizzi, der Gründer des 2007 entstandenen „Content Marketing Institutes“ datiert die Geburtsstunde des Content Marketing auf das Jahr 1895, als der US-amerikanische Landmaschinenhersteller John Deere das Magazin „The Furrow“ veröffentlichte. In dem bis heute populärem Magazin geht es nicht um Eigenvermarktung, sondern um allgemeine sowie hilfreiche Tipps für die Branche. Daraufhin folgten viele große Unternehmen diesem Beispiel.
– 1925: Reifenhersteller Michelin veröffentlicht Restaurant- und Hotelführer
– 1955: Brauerei Guinness veröffentlicht das erste „Guinness Buch der Rekorde“
– 2007: Red Bull gründet das Red Bull Media House

Ohne Umwege zur Zielgruppe
Das Internet bietet Unternehmen einen direkten Zugang zu deren vorhandener Kundschaft und zu potentiellen Neukunden. In den sozialen Netzwerken gibt es keine Grenzen, doch klassische Werbung wird von vielen Nutzern nicht mehr wahrgenommen und erzielt oftmals nicht die gewünschte Effektivität. Content-Marketing kann diesem zunehmenden Problem durch abwechslungsreichen und informativen Inhalt entgegenwirken. Hilfreicher und unterhaltender Content wird von Nutzern öfter positiv bewertet und geteilt. So entstehen ohne zusätzliche Kosten ein natürliches Wachstum und eine größere Reichweite. Durch den bewusst gewählten und überzeugenden Inhalt wird bei der angestrebten Zielgruppe Aufmerksamkeit erzeugt.

Content-Typen
Die Instrumente des Content-Marketings reichen von Online-Magazinen und Themenseiten bis hin zu eigenen Apps. Doch mit der Verstärkten Nutzung von Social Media und insbesondere Instagram-Stories sowie Instagram TV und YouTube rücken Videos in den Fokus. Mediennutzer lassen sich durch Kurzfilme und Social Media Clips leichter ansprechen. Dabei muss der Inhalt nicht zwingend mit den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen in Zusammenhang stehen. Content-Marketing schafft mit der ansprechenden Art Vertrauen und eine emotionale Bindung zum Unternehmen.

„Content-Marketing ist eines der wichtigsten Marketing-Instrumente in der heutigen Zeit. Es zwingt dem Nutzer kein Produkt auf, sondern bietet ihm einen informativen oder unterhaltenden Mehrwert. Dadurch kann eine bleibende Kunden-Unternehmen Beziehung entstehen.“
– Tom Steichele (Produzent)